Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Kastenrinne Typ ino 601 KR
Mit freiem Querschnitt für Längsstabroste für den Einbau vor der Fassade


Geeignet für barrierefreie Zugänge und
Schwellenabschlüsse mit geringer Aufkantung.

Die Kastenrinne Typ ino 601 KR eignet sich perfekt für den Einbau vor der Fassade. Dank des freien Querschnitts kann sie viel Wasser aufnehmen und erbringt eine hohe Ablaufleistung. Die Konstruktion ist gekantet, es gibt keine Schweißnähte. Weil die Rinne keine sichtbare Rostauflage hat, ist sie optisch besonders ansprechend. Anstelle des Längsstabrosts aus Edelstahl sind auch Auflager für eine Wanne möglich, die mit dem Oberflächenbelag befüllt wird. Der Einlauf erfolgt dann über zwei ca. 12 mm breite Schlitze, die parallel zu den Rinnenseiten verlaufen.


Technische Daten

WerkstoffEdelstahl 1.4301 (V2A) bzw.
1.4404 (V4A) oder Stahl feuerverzinkt auf
Wunsch zusätzlich pulverbeschichtet nach RAL
Materialstärke1,5 mm
LieferlängenEdelstahl bis 3 m in einem Stück
Stahl stückverzinkt bis 2 m
Rinnenbreite80/100/135/150/185/200/235 mm
weitere Abmessungen möglich
Rinnenhöheab 60 mm bis 250 mm
Wasserlaufüber Wasserspiegelgefälle
Rostlängebis 1.000 mm

Rinnenabdeckungen
lichter Stababstand ca. 10 mm, arretiert


Rinnenentwässerung

mittels ...

  • werkseitig untergeschweißtem Sinkkasten mit Schlammeimer ab Rinnenbreite 150 mm
  • werkseitig mit angeschweißtem Ablaufstutzen
  • einseitige Perforation der Rinnen zur Versickerung

Zubehör/Extras:

  • werkseitig gefertigte Ecken oder Breitenversprünge
  • geschweißte Endstücke
  • Steckverbinder für schnelle Verlegung ohne Höhenversatz
  • GehrungsschnitteÜbergangsstücke auf andere Rinnentypen
  • Rostarretierung

Typ ino 601 mit eingeschweißten Auflagern für befüllbare Wanne

zur Befüllung mit Oberflächenbelag. Seitliche Einlaufschlitze parallel zu den Rinnenseiten von ca. 12 mm.

  • Wanne befüllbar mit Flächenbelag z.B. Fliesen, Holz, Kunstharzbelag oder Terrazzo

Optionale Produktergänzungen

Ablaufstutzen schräg und eingeschweißt
Ablauf mittels Flachkanal am Rinnenkörper
Durchführungselemente für die Abdichtungsebene

Als Ablaufkörper für Rinnenstutzen mit Pressdichtungsflanscht = 6/6 mm nach EN DIN 18532 bis DIN 18534 und der Möglichkeit einer Sickerwasseraufnahme. Wahlweise Rohrstutzenverlängerung mit Pressdichtungsflansch beispielsweise unter Aufsätzen für überbaute Deckenflächen.


Wasserspeier

aus Edelstahl mit abgewinkeltem Klebeflansch zum Aufkleben der Abdichtungsbahn. Angeschweißtes Ablaufrohr, rund wahlweise rechteckig, mit Auslaufseite abgeschrägt.

Eimer für Ablaufstutzen

Kleiner Eimer zum Einhängen in den Ablaufstutzen
DN 100 senkrecht

Geruchsverschluss für Ablaufstutzen

Steckbarer wasserloser Geruchsverschluß DN 100,
Ablaufwert 2,5 l/s, senkrecht bzw. waagerecht, ab Rinnenbreite 135 mm


Aussparungen in Abdeckungen

z.B für Beleuchtungskörper oder Seilabhängungen

Aufnahme der Seilabspannungen

für Sicht- und Sonnenschutz, Klammer zur unkomplizierten Aufnahme einer Seilabspannung in der Abdeckung.

Rinnenbegleitheizung

mittels selbstreguliernder Heizbänder, die mit der Rinne verlegt werden.
Heizleistung: ca. 36 W/m

Fassadenseitige Belüftung

mittels Perforation in der Rinnenwand oberhalb der Wasserlinie


Farbakzente

Rinne und Abdeckung können farblich beschichtet werden

Varianten zur Aufnahme von LED Bodenlichtlinien

Seitlich angeschweißte Profile für die Leuchtmittelaufnahme als lineare Bodenbeleuchtung. Profile gemäß Vorgabe der Beleuchtungshersteller

Nivellierstellfüße
zur Höhenverstellbarkeit

Ausschreibungstexte