Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Inotec Holzfassadenrinne ino 606.1 KR
Die zuverlässige Lösung für hinterlüftete Putz- und Holzfassaden im Holzrahmenbau

Die ACO Inotec Hinterlüftungsrinne Typ ino 606.1 KR bietet Ihnen als Architekt und Planer die Sicherheit, eine technisch ausgereifte und optisch ansprechende Lösung für Ihre hinterlüfteten Fassaden zu wählen. Setzen Sie auf Qualität und Detailgenauigkeit für nachhaltige Bauprojekte.

Sichern Sie die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Projekte.

Die ACO Inotec Hinterlüftungsrinne Typ ino 606.1 KR wurde speziell für die Anforderungen hinterlüfteter Putz- und Holzfassaden in Holzrahmenbauweise entwickelt. Sie bietet Architekten und Planern eine durchdachte Lösung zur effektiven Ableitung von Fassadenwasser und zur Sicherstellung einer optimalen Hinterlüftung des Fassadensockels.

Die Herausforderung: Feuchtigkeit im Fassadenbereich kann zu Schäden an der Bausubstanz, zur Bildung von Schimmel und zur Beeinträchtigung der Dämmleistung führen. Eine unzureichende Hinterlüftung verstärkt dieses Problem zusätzlich.

Unsere Lösung: Die ACO Inotec Hinterlüftungsrinne Typ ino 606.1 KR wurde entwickelt, um diese Risiken zu minimieren und eine dauerhaft funktionierende Fassadenkonstruktion zu gewährleisten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Optimale Integration in die Fassadenplanung: Die fassadenseitig tieferliegende Rinnenwand ermöglicht einen präzisen und optisch ansprechenden Anschluss an das jeweilige Fassadenprofil. Dies gewährleistet eine nahtlose Übergang und verhindert das Eindringen von Wasser hinter die Fassade.
  • Effektive Wasserableitung: Die tiefliegende Rinnenwand nimmt zuverlässig anfallendes Fassadenwasser auf und leitet es sicher ab, wodurch die Bausubstanz vor Feuchtigkeit geschützt wird.
  • Sicherstellung der Hinterlüftung: Die quadratischen Lüftungsöffnungen in der fassadenseitigen Rinnenseitenwand gewährleisten einen kontinuierlichen und ausreichenden Luftaustausch im unteren Fassadensockel. Dies trägt maßgeblich zur Trocknung der Konstruktion bei und beugt Feuchtigkeitsschäden vor.
  • Robust und langlebig: Die gedeckte Kastenrinne mit einer durchgehenden Rostauflage aus Werkstoff 1.4301 (V2A) und einer Materialstärke von 2 mm, verstärkt durch einen Einlaufrand von t=5 mm, garantiert eine hohe Stabilität und Korrosionsbeständigkeit für eine lange Lebensdauer.
  • Flexible Planung und einfache Montage:
    • Lieferung ohne Gefälle in Baulängen bis zu 2 m an einem Stück, inklusive aller benötigten Passlängen für eine passgenaue Installation.
    • Für Rinnenlängen über 2 m sorgen Kopplungsprofile für einen sauberen und fluchtgerechten Anschluss der Rinnenstöße.
    • Die integrierte Verschiebesicherung und Lastabtragsanker gewährleisten eine sichere und dauerhafte Befestigung der Rinne vor der Fassade.

Für detaillierte technische Informationen, CAD-Zeichnungen und Ausschreibungstexte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.